Öffnungszeiten
Ihr Weg zu uns
Über einen Klick können Sie direkt mit ihrer Navigation den Weg zu uns finden. Auf geht´s!
Termin vereinbaren
Vereinbaren Sie doch einfach einen Termin mit uns. Über einen Klick startet der Anruf direkt. Wahlweise können Sie uns auch eine Email schreiben. Anruf starten.
Vorsorge
& Prophylaxe
Viele Erkrankungen können besser behandelt werden, wenn sie früh erkannt werden. Dabei helfen manches Mal ein objektiver Blick und eine gezielte Frage eines erfahrenen Tierarztes. So können beispielsweise Nierenerkrankungen, Zahnprobleme oder Fehlernährungen schneller erkannt werden, bevor es zu lebensbedrohlichen und oftmals irreversiblen Gesundheitsschäden kommt. Hierzu zählt auch eine individueller Infektionsprophylaxe sowie die Bekämpfung von Flöhen, Zecken und Würmern. Bei einer allgemeinen Untersuchung in unserer Praxis wird sich das Tier von vorne bis hinten angeschaut und bei Auffälligkeiten werden notfalls weitere diagnostische Schritte eingeleitet.
Sprechen Sie uns jederzeit an – sei es bevor Sie das erste Mal einen Vierbeiner zu sich nehmen, Ihr Haustier neuerdings ein ungewohntes Verhalten wie z. B. vermehrtes Trinken oder Unruhe zeigt oder weil Sie eine Frage zu Ihrem Futter haben. Wir beraten Sie individuell – abgestimmt auf Sie, Ihr Haustier und die jeweilige Lebensphase.
Welpencheck
ein neuer Gast zieht ein
Impfungen
Infektionsprophylaxe
Kennzeichnung
Mikrochip & Tätowierung
Ekto- & Endoparasiten
Prophylaxe und Behandlung
Ernährungsberatung
und Rationsberechnung
Check-Up
Jährlicher Check-Up zur Vorbeugung von Krankheiten
Geriatrie
Vierbeiner – fit im Alter
Diagnostik
& bildgebende Möglichkeiten
Neben einer fundierten Untersuchung des Tieres stellen oftmals weitere analytische Verfahren einen wichtigen Bestandteil auf dem Weg zu einer Diagnose und der bestmöglichen Behandlung dar. Hierzu stehen Ihnen in unserer Praxis neben verschiedenen bildgebenden Verfahren, wie z. B. Röntgen, Sonographie und Endoskopie, auch eine schnelle In-House Labortechnik (Blutanalyse, Zytologie, Urin-und Kotuntersuchung) zur Verfügung. Des Weiteren können nicht-invasive Echokardiographie- und Blutdruckmessungen durchgeführt werden. So kann für unseren Patienten aufgrund der Kombination der verschiedenen Verfahren stressarm eine richtige Diagnose gefunden und eine adäquate Therapie eingeleitet werden.
Um einige Erkrankungen umfassend labordiagnostisch aufzuarbeiten bestehen darüber hinaus Kooperationen mit verschiedenen tiermedizinischen Laboren.
Bei Fragen zum Ablauf oder den Kosten der einzelnen Untersuchungen stehen wir Ihnen auch gerne vorab zur Verfügung.
In-House Labor
Blutanalyse (Hämatologie & klinische Chemie) Urin- und Kotuntersuchungen Bakteriologische & mykologische Untersuchung, sowie Antibiotika-Resistenztest Parasitologische Untersuchungen (Kot, Haut- und Haarkleid, Blut) Zytologie & Mikroskopie Deckzeitpunktbestimmung
Digitales Röntgen
Schnellere Aufnahmen als mit analoger Technik
Ultraschall
Risikoarme Sicht ins Innere
EKG & Blutdruck
Untersuchung der Herzfunktion
Endoskopie
Blick ins Innere mittels Kamera
Tonometrie
Messung des Augeninnendrucks

Innere Medizin
& Anamnese
Die innere Medizin umfasst verschiedene Krankheitsbilder von z. B. der Leber, der Niere, der Milz und der Bauchspeicheldrüse sowie dem Magen-Darm-Trakt, dem Herzen oder auch der Haut. Hinzu kommen spezifische Erkrankungen die speziell bei Jungtieren oder bei besonders alten Tieren auftreten. Auch können hormonelle Einflüsse den Stoffwechsel beeinträchtigen und zu unterschiedlich stark ausgeprägten Symptomen führen, die mehrere Organsysteme umfassen. Neben Autoimmunerkrankungen, Infektionserregern und Tumoren gilt es entzündliche Prozesse im Körper voneinander abzugrenzen und für den Patienten die optimale und individuell abgestimmte Therapie zu finden. Hierfür steht Ihnen in unserer Praxis eine Reihe von verschiedenen Untersuchungsmethoden zur Verfügung. Bei Fragen zu einem bestimmten Krankheitsbild, den Therapieoptionen oder falls Sie physische oder mentale Veränderungen bei Ihrem Tier festgestellt haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
Chirurgie
Wir bieten Ihnen und ihrem Tier ein breites Spektrum der Chirurgie an. In unserer Praxis decken wir beinahe die gesamte Weichteilchirurgie ab und dazu einen sehr umfassenden und umfangreichen Teil der Gelenk- und Knochenchirurgie. Operationen an Wirbelsäule und Thorax werden allerdings nicht bei uns durchgeführt; hierfür kennen wir spezialisierte Partnerpraxen und Kliniken.

Weichteil-Chirurgie
Kastrationen Laser- & Elektrochirurgie Laparotomie Wundversorgungen Gehörgangs-OP Zystotomie

Knochen & Gelenk-Chirurgie
Orthopädische Chirurgie Kreuzbandriss Frakturversorgung

Ophthalmologische Chirurgie
Lidfehlstellungen Bulbus ex Keratoektomie Laserbehandlungen Bindehautplastiken
Physiotherapie
& OsteopathieSeit 2017 bieten wir auch Physiotherapie und Osteopathie im Anbau unserer Praxis an. Therapien, wie Stromtherapie, Massage, manuelle Therapie, Lymphdrainage und Orthopädie gehören zu unserem Angebot – ein Unterwasserlaufband rundet die Therapiemöglichkeiten vor Ort ab.
Die Physio kann unabhängig von der Praxis in Anspruch genommen werden; gerne betreuen wir auch Kunden anderer Tierärzte und Praxen. Die medizinisch-gesehen kurzen Wege und der permanente Zugriff auf Ärzte helfen dabei, das Therapiekonzept ihres Tieres optimal abzustimmen und im Zweifelsfall eine Untersuchung durchzuführen, sofern dies nötig sein sollte.
Unterwasserlaufband
Therapie bei verringerter Gewichtsbelastung
Osteopathie
Blockaden lösen und das Tier mobiliseren
Triggerpunktmassage
Schmerzen lindern und Verspannungen lösen
Weitere Leistungen :
Innere Medizin
Endokrinologie | Dermatologie | Gastroenterologie | Pädiatrie | Geriatrie | Kardiologie | Onkologie
Weichteilchirurgie
Nähen von größeren Riss- oder Schnittverletzungen | Hauttumor-Operationen | Hautbiopsien | Mammatumore (Gesäuge) | Kastrationen | Kaiserschnitt | Harnblasen-Operationen | Harnröhrenoperationen | Penisamputation beim Kater | Magendrehung-OP | Fremdkörper-Operationen am Magen-Darm-Trakt | Darmtumor | Invaginationen von Darmabschnitten | Milzextirpation | Umbilicalhernie (Nabelbruch-OP) | Inguinalhernie (Leistenbruch-OP) | Abszessspaltungen | Entfernung von Abszessen | Othämatom-Operationen | Otitis-Operationen | Amputationen von Krallen, Gliedmaßen, Schwanzspitzen | Nickhautschürzen bei perforierenden Hornhautverletzungen des Auges | Bindehautflap und Hornhautnaht bei Verletzungen des Auges | Bulbusentfernung (Entfernung des Auges) | Entropium-/Ektropium-Korrektur | Hautplastiken bei Fehlbildungen oder Hautfaltendermatitis | Verschiebeplastiken bei grossflächigen Verletzungen
Neurologie
Erkrankungen des Nervensystems
Orthopädie
Fehlstellung des Bewegungsapparats
Zahnheilkunde
Prophylaxe
Gynäkologie / Andrologie
Geburtshilfe | Deckzeitbestimmung | Zuchtuntersuchung | Kaiserschnitt | Pyometra | Erkrankungen der Prostata | Erkrankungen der harnleitenden Organe
Ophthalmologie
Tonometrie | Chirurgie | Tumorentfernung im Periokulären Bereich | Hornhautnähte bei perforierenden Verletzungen | Bulbusextirpationen | Bindehautflap und Nickhautflap bei Hornhautulcus oder Hornhautverletzungen | Abrasio Cornea (Kürrettage der Hornhaut) | Behandlung der Distichiasis (Fehlplazierte Haare im Augenbereich)
Gelenk- und Knochenchirurgie
Kreuzbandrissoperationen (TTA) | extrakapsulärer Fadenzügel mit Arthrex -Implantaten | Kapselraffung | Patellaluxation | Symphysiodese bei Welpen mit Hüftgelenksdysplasie (HD) | Denervation des Hüftgelenkes bei Hüftgelenksschmerzen | Femurkopf und Femurhalsresektion bei Hüftgelenksdysplasie | Isolierter Processus anconaeus (IPA) | Fragmentierter processus coronoideus (FCP) | Osteochondrosis dissecans (OCD) | Arthrodesen (Gelenksversteifung) | Zehengelenksresektion | Gelenksluxationen (Hüfte, Ellenbogen, Schulter, Sprunggelenk) | Gelenksbehandlung mit aktivierten Thrombozyten (C-Pet) | Knochenchirurgie (Osteosynthese) | Frakturversorgung (z.B. Frakturen der Langen Röhrenknochen, Beckenfrakturen, Kieferfrakturen, Condylusfrakturen ect.)

Intensiv-Station
& Unterbringung
Bei einigen Krankheitsbildern oder nach operativen Eingriffen ist ein stationärer Aufenthalt notwendig. Hierfür bieten wir unseren Patienten eine 24-stündige Kamera-gestützte Überwachung und eine intensive personelle Betreuung an, um den Allgemeinzustand unserer Schützlinge optimal zu gewährleisten und den Heilungserfolg zu unterstützen. Einige Intensivpatienten benötigen dauerhaft Sauerstoff, Wärme oder Infusionen. Dies ist meist in der ambulanten Betreuung nur eingeschränkt möglich und macht einen stationären Aufenthalt notwendig.
Sie können Ihr Tier jederzeit zu unseren Sprechzeiten besuchen. Wenn Sie währenddessen mit einem Tierarzt sprechen möchten, rufen Sie bitte vor Ihrem Besuch in der Praxis an, damit keine unnötigen Wartezeiten entstehen. Auskünfte über den Gesundheitszustand Ihres Tieres können wir erst nach der morgendlichen Visite beantworten und mit Ihnen das weitere Vorgehen absprechen.
Ein Notfall tritt ein.
Bei dringenden Notfällen können Sie uns täglich zwischen 8.00 Uhr und 22.00 Uhr unter der Rufnummer 0171 894 94 42 telefonisch erreichen.
Haben Sie noch Fragen?
Auf die häufigsten Fragen haben wir die Antworten bereits zusammengetragen. Sofern ihre Frage unbeantwortet bleibt, melden Sie sich bei uns und wir helfen Ihnen gerne weiter.
Ihre Nachricht an uns
Falls Sie generelle Anfragen haben oder einen Termin vereinbaren wollen und uns telefonisch nicht erreichen, können Sie uns auch gerne per Mail oder über dieses Kontaktformular kontaktieren. Wir bitten Sie jedoch bei Notfällen sofort telefonisch mit uns in Kontakt zu treten. Die Notruf-Nummer ist am Anfang der Seite zu finden. Rufen Sie unsere Seite mit einem Smartphone auf, so können sie direkt durch das Antippen der Nummer oder des Buttons den Anruf starten.